Strohballenbau hat seinen Ursprung in den USA

11.12.2020 
Redaktion
 
Vorgefertigtes Teil für ein Strohballenhaus.

Foto: Schemmick

WASHINGTON/PARIS. Eines der ältesten bis heute erhaltenen Strohballengebäude der Welt ist die 1928 erbaute Pilgrim-Holiness-Kirche in Nebraska (USA).

Das Bauen mit Stroh entstand dem Fachverband Strohballenbau zufolge in dieser Gegend aus Mangel an Holz, Stein und Lehm. Stroh dagegen war in Nebraska wegen der ausgedehnten Getreidefelder ein billiger Rohstoff.

Seit der Erfindung der Strohballenpresse im 19. Jahrhundert kann Stroh so stark verdichtet werden, dass es für den Hausbau brauchbar ist. Die zunächst temporären Gebäude stellten sich als stabil heraus und setzten sich durch.

Nach Angaben der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe ist in Europa nur ein Strohballenhaus aus der Anfangszeit der Bauweise bekannt: Das Maison Feuillette in Montagris (Frankreich) wurde 1920 gebaut und ist bis heute erhalten.

Mit den neu entwickelten Baustoffen Mitte des 20. Jahrhunderts geriet der Strohballenbau in Vergessenheit. In den 1970er-Jahren wurde er unter ökologischen Gesichtspunkten wiederentdeckt. 


Kontakt

Ihre Ansprechpartnerin in der Redaktion

Redaktionsassistentin Staatsanzeiger
Doris Kugel
Telefon: 07 11.6 66 01-290
E-Mail senden

Unser Team

Ihr Kontakt zu unseren Redakteurinnen und Redakteuren

Zum Team

Praktikums-Tagebuch

Studierende der Hochschulen für öffentliche Verwaltung Kehl und Ludwigsburg berichten über ihr Praktikum im Rahmen des Praxisjahrs im Vertiefungsschwerpunkt Kommunalpolitik/ Führung im öffentlichen Sektor beim Staatsanzeiger. 

Zum aktuellen Tagebuch

Der Kommunal-Newsletter

Wissenswertes zu kommunalpolitischen Themen für Sie als Gemeinderat/Gemeinderätin mit einem wöchentlichen Newsletter direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Abonnieren Sie jetzt den 
Kommunal-Newsletter.

Newsletter abonnieren