Personalmesse Speyer 2019

An der öffentlichen Universität für Verwaltungswissenschaften in Speyer fand am Mittwoch, den 20. November 2019, die Personalmesse statt. Bei der kleinen, aber intensive Messe konnten die interessierten Studenten hilfreiche Tipps für den Karrierestart von den Ausstellern erhalten. Der Staatsanzeiger hatte ein vielfältiges Rahmenprogramm organisiert: Die Studenten konnten Bewerbungsfotos machen lassen oder ihre Bewerbungsmappe einer Überprüfung unterziehen. Zudem konnten die Interessenten am Workshop "Knifflige Bewerbungsgespräche meistern" teilnehmen. 

Den ausführlichen Artikel und weitere Beiträge finden Sie in der Staatsanzeiger-Ausgabe 46/2019 auf Seite 17. Abonnenten des Staatsanzeigers können den Artikel hier herunterladen


Stimmen zur Personalmesse in Speyer 2019

  

Andreas Brechmann, Referent, Bundeszentralamt für Steuern

Wir hatten schon sehr viele Interessenten heute, denen wir Informationen geben konnten, was sich hinter unserer Behörde verbirgt. Wir suchen zumindest für den höheren Dienst ausschließlich Volljuristen. Meistens fragen die Leute, was wir eigentlich genau machen. Wir erzählen dann von unserem Alltag als Referenten und versuchen, ein möglichst plastisches Bild davon zu vermitteln, was wir tun.

  

Katerina Soultanidou, Ausbildungsreferentin Landesamt für Steuern Rheinland-Pfalz

Bei uns waren schon viele Interessierte. Die Leute fragen vor allem, ob man bei uns Steuerrechtskenntnisse mitbringen muss. Das muss man nicht, weil man das in unserem zwölfmonatigen Trainee lernt. Ebenso wie Führungskompetenzen, weil sie dann Führungsaufgaben übernehmen. Viele fragen auch, ob sie heimatnah verwendet werden oder wie es nach dem Trainee dann weitergeht.



Rückblick auf vergangene Personalmessen

Personalmesse Speyer 2018

Mehr als doppelt so viele Aussteller wie im vergangenen Jahr präsentierten sich diese Woche bei der zweiten Personalmesse des Staatsanzeigers an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften in Speyer. Das hohe Interesse zeigt: Die Verwaltung braucht vor allem viele Juristen für den höheren Dienst. Den ausführlichen Artikel und weitere Beiträge lesen Sie in der Staatsanzeiger-Ausgabe 46/2018 auf Seite 6.


Kontakt

Sie brauchen Hilfe oder haben Fragen?

Akademie
Telefon: 07 11.6 66 01-983
Telefax: 07 11.6 66 01-34
E-Mail senden

Unsere Partner

Newsletter

Icon Newsletter

Immer gut informiert über neue Produkte und aktuelle Termine. Mit unserem kostenlosen E-Mail-Newsletter.

Jetzt anmelden


Vernetzt mit dem Staatsanzeiger

Werden Sie unser Fan auf Facebook und profitieren Sie von unseren Aktionen.