Anfang der 1990er-Jahre wurde durch den Abzug der französischen Soldaten in Tübingen günstiger Wohnraum verfügbar. Fast 600 Menschen zogen in den neuen Stadtbezirk mit 120 Wohnungen. Mit verschiedenen Beteiligungskonzepten wurde aus dem sozialen Brennpunkt ein vielfältiges Stadtquartier.
Bewerber: | Nachbarschaftliche Selbsthilfe (NaSe) und Bürgertreff Janusz- Korczak-Weg/Martin-Bonhoeffer- Häuser, Tübingen |
---|---|
Kategorie 4: | Beteiligungsprozesse durch Kirchen, Unternehmen, Glaubensgemeinschaften, Vereine und Verbände |
Titel: | „Vielfalt im Quartier“: Beteiligungskonzept zur Sanierung und Aufwertung eines Sozialen Brennpunkts. |
Methode: | Umsetzung informeller Beteiligungsformen sowie permanenter Austausch mit Bewohnerschaft durch Begleitkreis bestehend aus Vertretern, Bewohnern und Institutionen vor Ort über zehn Jahre hinweg |
Zeitraum: | 2001 - 2012 |
Teilnehmer: | Mindestens 100 |
Kosten: | rund 20000 Euro |
Ansprechpartner: | Matthias Hamberger, Martin-Bonhoeffer-Häuser, Lorettoplatz 30, 72072 Tübingen, Tel.; 07071/567110, matthias.hamberger@mbh-jugendhilfe.de |
In zehn Jahren vom Kasernengelände zum Stadtquartier
Immer informiert zu Themen und Terminen des Staatsanzeigers? Fordern Sie unseren Newsletter an!