Spielen am Bach und dabei auch noch etwas lernen, das können die Kinder in Stuttgart-Giebel. Alt und Jung haben gemeinsam mit der Stadt eine kleine Oase für die Kinder geschaffen. Öffentliche Grünflächen und Spielplätze waren zwischen der Nachkriegsarchitektur zuvor Mangelware.
Bewerber: | Stadt Stuttgart und „Weeber+Partner, Institut für Stadtplanung und Sozialforschung“ |
---|---|
Kategorie 1: | Kommunikation mit allen Bevölkerungskreisen |
Titel: | Naturbeobachtungsstelle Stuttgart-Giebel |
Methode: | Kinder-und Jugendbeteiligung, zahlreiche Mitmach-Aktionen, Planung in Arbeitsgruppen |
Zeitraum: | Beginn Juli 2008, wird laufend weiterentwickelt |
Teilnehmer: | Durchschnittlich nahmen in den vergangenen fünf Jahren 80 Teilnehmer an jeder Veranstaltung teil |
Kosten: | rund 30000 Euro seit 2008 |
Ansprechpartner: | Julia Watson, Amt für Stadtplanung, Eberhardstraße 10, 70173 Stuttgart, Tel.: 0711/216-6388; E-Mail: julia.watson@stuttgart.de; Philip Klein, Weeber+ Partner, Institut für Stadtplanung und Sozialforschung, Mühlrain 9, 70180 Stuttgart, Tel.: 0711/62009360; E-Mail: wpstuttgart@weeberpartner.de |
Freiraum für Kinder in benachteiligtem Stadtteil geschaffen
Immer informiert zu Themen und Terminen des Staatsanzeigers? Fordern Sie unseren Newsletter an!