Was passiert mit Kindern und Jugendlichen, wenn Lernen nicht mehr allein in der Schule, sondern in Bäckereien, Büchereien, Hobbywerkstätten und Küchen stattfindet, und dort Bürger ihr Wissen und Können weitergeben? Dann ändert sich etwas im Lernen, aber auch in der Gemeinde, so die Projektmacher.
Bewerber: | Schulträger, Schulen, PH Ludwigsburg |
---|---|
Kategorie 5: | Kommunalpolitische Gesamtstrategie zur Bürgerbeteiligung |
Titel: | Netzwerkprojekt „Offene Bürgerschule“ |
Methode: | Schulische Bildungsprozesse mit Bürgerschaft verbinden |
Zeitraum: | 1.2.2011 – 2014 |
Teilnehmer: | über 2000; Lehrkräfte, Kinder, Jugendliche, Eltern und Bürger |
Kosten: | für wissenschaftliche Begleitung/Forschung (Finanzierung über die Schulträger) bislang 120000 Euro |
Ansprechpartner: | Prof. Dr. Martin Weingardt, PH Ludwigsburg, Reuteallee 46, 71634 Ludwigsburg, Tel.: 07141/140-311, E-Mail: info@offene-buergerschule.de |
Offene Bürgerschulen ermöglichen Lernen durch Begegnung
Immer informiert zu Themen und Terminen des Staatsanzeigers? Fordern Sie unseren Newsletter an!