50 Städte und Gemeinden haben sich bisher im Land an Zukunftswerkstätten beteiligt. Eine davon ist Ehingen im Alb- Donau-Kreis. Dort machen sich knapp 250 Einwohner zwischen 16 und 78 Jahren Gedanken über die künftige städtische Entwicklung – so viele wie in keiner anderen Kommune.
Bewerber: | Große Kreisstadt Ehingen |
---|---|
Kategorie 3: | Projekt der Bürgerbeteiligung zum Handlungsfeld – Bewährte Methoden für Projekte der Bürgerbeteiligung |
Titel: | Zukunftswerkstatt familienfreundliches Ehingen |
Methode: | Zukunftswerkstatt in Form einer Ideenfindungswerkstatt gemeinsam mit der Familienforschung Baden- Württemberg (FaFo) und dem Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg (KVJS) |
Zeitraum: | seit Mitte Januar 2012 |
Teilnehmer: | knapp 250 |
Kosten: | rund 5000 Euro |
Ansprechpartner: | Bettina Gihr, Marktplatz 1, 89584 Ehingen, Tel.: 07391/503141, E-Mail: b.gihr@ehingen.de |
Zukunftswerkstatt in Ehingen hält Rekord bei Teilnehmerzahl
Immer informiert zu Themen und Terminen des Staatsanzeigers? Fordern Sie unseren Newsletter an!