Mannheim erprobt einen eigenen Weg, Kinder und Jugendliche an der Gestaltung ihres Lebensumfelds zu beteiligen. Man setzt nicht auf einen Kinderund Jugendgemeinderat wie in anderen Städten. „Dezentral“ heißt die Parole: In allen 17 Stadtbezirken finden Stadtteilversammlungen für diese Altersgruppen statt.
Bewerber: | Stadt Mannheim |
---|---|
Kategorie 1: | Kommunikation mit allen Bevölkerungskreisen |
Titel: | Modell zur Kinder- und Jugendbeteiligung in Mannheim |
Methode: | Beteiligungskette mit Workshops und Stadtteilversammlungen |
Zeitraum: | 2009 bis 2013 |
Teilnehmer: | Durchschnittlich 30 bis 50 Kinder und Jugendliche pro Stadtteilversammlung |
Kosten: | 40000 Euro ohne Personalkosten 2013 |
Ansprechpartner: | Kinder- und Jugendbüro, D7 1-2, 68159 Mannheim, 51jugendbuero@mannheim.de |
Jugendliche werben für ihre Belange – auch bei Älteren
Immer informiert zu Themen und Terminen des Staatsanzeigers? Fordern Sie unseren Newsletter an!