Seit fünf Jahren gibt es in Kernen eine Initiative, die Kindern aus benachteiligten Familien hilft. Lernbegleitung in den kritischen Lebensstadien wird ehrenamtlich organisiert, die Stadt unterstützt das Projekt „Roter Faden“ der örtlichen Bürgerstiftung.
Bewerber: | Eltern, Kinder, Jugendliche |
---|---|
Kategorie 3: | Bewährte Methoden für Projekte der Bürgerbeteiligung |
Titel: | Der Rote Faden, der Eltern, Kinder und Jugendliche begleitet |
Methode: | Gewinnung und Begleitung Ehrenamtlicher als Lese- und Sprachpaten, Lernbegleiter, Azubipaten und Organisatoren der Kooperation mit Betrieben. |
Zeitraum: | seit 25. Januar 2008 |
Zahl der Teilnehmer: | Insgesamt 163 Kinder und Jugendliche mit ihren Familien werden betreut. Derzeit sind 59 Ehrenamtliche tätig, daneben elf Lerncoaches gegen Aufwandsentschädigung und neun Hauptamtliche für die vom Roten Faden initiierten Projekte |
Kosten: | Die Arbeit im Roten Faden ist ehrenamtlich. Die Gemeinde stellt ein Büro zur Verfügung und übernimmt Sachkosten von rund 2000 Euro |
Ansprechpartner: | Volker Reissig, E-Mail: volker.reissig@markation.de; Margret Baur, E-Mail:m.baur45@gmx.de; Jürgen Jahn, E-Mail: juergenjahn.kernen@t-online.de |
Roter Faden leitet Familien durch schwierige Phasen
Immer informiert zu Themen und Terminen des Staatsanzeigers? Fordern Sie unseren Newsletter an!