Bürgerengagement zu wecken ist eine Sache, es dauerhaft am Leben zu halten und zu berücksichtigen eine andere. Beim Heidenheimer Beteiligungsprojekt „Werk-Stadt“ werden die Sprecher der Arbeitsgruppen auch nach Projektende zu Beratungen des Gemeinderats hinzugezogen.
Bewerber: | Stadt Heidenheim |
---|---|
Kategorie 3: | Bewährte Methoden für Projekte der Bürgerbeteiligung |
Titel: | Werk-Stadt Heidenheim - wie wir in Zukunft Stadt sein wollen |
Methode: | Open Space, Fokusgruppen |
Zeitraum: | 4./5.10.2011 bis voraussichtlich Frühsommer 2013 |
Teilnehmer: | 300 Bürger trafen sich zum Auftakt der Werk-Stadt. Übrig blieben 15 priorisierte Fokusgruppen mit einer Größe von insgesamt 120 Teilnehmern. |
Kosten: | 123000 Euro |
Ansprechpartner: | Birgit Baumann und Andrea Nußbaum, Grabenstraße 15, 89522 Heidenheim, Telefon: 07321/327-1020 oder 327-6100, E-Mail: birgit.baumann@heidenheim.de, andrea.nussbaum@heidenheim.de |
In der „Werk-Stadt“ sind die Bürger Paten ihrer Ideen
Immer informiert zu Themen und Terminen des Staatsanzeigers? Fordern Sie unseren Newsletter an!