Sie übersetzen zwischen Arzt und Patient und vermitteln zwischen Eltern und Lehrern. Im Kreis Konstanz übersetzen 167 ehrenamtliche Sprachmittler in 57 Sprachen und Dialekte. Oft erklären sie eine gesamte Kultur und schlichten zwischen Bürger und Behörden.
Bewerber: | Stadt und Landkreis Konstanz |
---|---|
Kategorie 3: | Bewährte Methoden für Projekte der Bürgerbeteiligung |
Titel: | Ehrenamtliche Sprach- und Kulturmittler |
Methode: | Ehrenamtlicher Dolmetscherdienst für Menschen mit Migrationshintergrund |
Zeitraum: | seit 2.1.2006 |
Teilnehmer: | 167 Sprachmittler |
Kosten: | Anschubfinanzierung über Robert Bosch Stiftung und Sozialministerium. Heute wird das Projekt von der Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement (Landkreis) und der Integrationsbeauftragten der Stadt finanziell getragen |
Ansprechpartner: | Annette Breitsameter-Grössl, Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement, Benediktinerplatz 1, 78467 Konstanz, E-Mail: annette |
Sie bauen Brücken zwischen Bürgern und Behörden
Immer informiert zu Themen und Terminen des Staatsanzeigers? Fordern Sie unseren Newsletter an!