In einer Zukunftswerkstatt arbeiteten in Deißlingen rund 250 Einwohner an dem Gemeindeentwicklungsplan mit. Ungeahnte, aber willkommene Nebenfolgen: Aus dem Projekt erwuchsen unter anderem ein Seniorenbeirat und ein Klimaschutzkonzept. Und viele Einwohner wurden erstmals aktiv.
Bewerber: | Gemeinde Deißlingen |
---|---|
Kategorie 3: | Bewährte Methoden für Projekte der Bürgerbeteiligung |
Titel: | Zukunftswerkstatt |
Methode: | neun Arbeitsgruppen zu verschiedenen Themenfeldern |
Zeitraum: | Juni 2010 bis Dezember 2011 |
Teilnehmer: | 250 Bürger bei Versammlung, etwa 60 in Arbeitsgruppen |
Kosten: | 55000 Euro |
Ansprechpartner: | Ralf Ulbrich; Tel.: 07420/9394-0, E-Mail: ralfulbrich@deisslingen.de |
Gemeinschaft gestärkt, Ortsmitte verschönert
Immer informiert zu Themen und Terminen des Staatsanzeigers? Fordern Sie unseren Newsletter an!