Was tun, wenn die chemische Industrie wegzieht? Ungenutzte Industriebrachen kann sich eine Gemeinde nicht leisten, die für Bürger attraktiv sein will. In Grenzach-Wyhlen haben Rathaus und Gemeinderat die Bürger in die Gestaltung des Strukturwandels mit Planungswerkstätten einbezogen. Motto: „Mit dem Kopf der Bürger denken und planen“.
Bewerber: | Gemeinde Grenzach-Wyhlen |
---|---|
Kategorie 3: | Bewährte Methoden für Projekte der Bürgerbeteiligung |
Titel: | Planungswerkstätten in Grenzach-Wyhlen |
Methode: | moderierte Planungswerkstatt |
Zeitraum: | 2.9.2002 – 2.9.2012 |
Teilnehmer: | circa 150 |
Kosten: | Moderationskosten etwa 15000 Euro |
Ansprechpartner: | Bürgermeister Jörg Lutz, Hauptstraße 10, 79639 Grenzach-Wyhlen, E-Mail: buergermeister@grenzach-wyhlen.de |
Bürger helfen dem Bürgermeister, dicke Bretter zu bohren
Immer informiert zu Themen und Terminen des Staatsanzeigers? Fordern Sie unseren Newsletter an!