Wo kann man am besten baden? Und wo macht das Klettern in Konstanz am meisten
Spaß? Diese Infos könnte es in der größten Stadt am Bodensee bald auf einen Blick geben. Konstanz möchte sich einen Stadtplan von und für Kinder leisten. Das Konzept steht. Fehlt bloß noch die Finanzierung – und Kinder, die den Plan mit Ideen füllen.
Bewerber: | Fachstelle Kinder- und Jugendbeteiligung des Sozial- und Jugendamtes der Stadt Konstanz in Kooperation mit dem Kinderkulturzentrum der Stadt Konstanz |
---|---|
Kategorie 1: | Kommunikation mit allen Bevölkerungskreisen |
Titel: | Wie sehen Kinder ihre Stadt? Ein Stadtplan von Kindern für Kinder |
Methode: | Entwicklung eines Stadtplanes durch Stadtteilforscher, Fototeams, junge Logodesigner |
Zeitraum: | Oktober 2012 bis Ende 2014 |
Teilnehmer: | offen – Grundschulkinder und fünfte Klassen Kosten für Druck & Design: circa 10000 Euro |
Ansprechpartner: | Antje Albicker-Denkel, Fachstelle Kinder- und Jugendbeteiligung, Sozial- und Jugendamt der Stadt Konstanz, Tel.: 07531/8020955, E-Mail: AlbickerdenkelA@stadt.konstanz.de |
Kinder zeigen ihrer Stadt, was sie für sehenswert halten
Immer informiert zu Themen und Terminen des Staatsanzeigers? Fordern Sie unseren Newsletter an!