Mit dem Abzug der Amerikaner kam Schwäbisch Gmünd zu einem Problemstadtteil, denn in die Häuser zogen Migranten, während Einheimische fernblieben. Doch inzwischen ist für viele von ihnen ein Stück Heimat entstanden. Zu verdanken haben sie das auch dem Engagement von Stadtteilkoordinatoren. Sie kosten Geld, doch das ist es dem Gemeinderat wert.
Bewerber: | Stadt Schwäbisch Gmünd |
---|---|
Kategorie 3: | Bewährte Methoden für Projekte der Bürgerbeteiligung |
Titel: | Bürgerbeteiligung und -aktivierung in den Kernstadtquartieren von Schwäbisch Gmünd |
Methode: | systematische und prozesshafte Quartiers- und Stadtteilarbeit |
Zeitraum: | 01. Juli 2003 – 31. Dezember 2015 |
Teilnehmer: | 7900 Haushalte werden regelmäßig erreicht, davon sind 1500 direkt beteiligte Bürger/innen. |
Kosten: | 125000 Euro pro Jahr |
Ansprechpartner: | Dieter Lehmann, Amt für Familie und Soziales, Marktplatz 37, 73525 Schwäbisch Gmünd, Tel.: 07171/6035010, E-Mail: Dieter.Lehmann@schwaebisch-gmuend.de |
Aufbruchsstimmung für mehr Menschlichkeit
Immer informiert zu Themen und Terminen des Staatsanzeigers? Fordern Sie unseren Newsletter an!