40 Jahre ist der Heidelberger Stadtteil Emmertsgrund alt: Eine Reißbrett-Siedlung, die dank der Bürger städtebauliche und soziale Probleme überwindet. Bewohner aus 100 Herkunftsnationalitäten sind dabei, eine gemeinsame Identität und mehr Lebensqualität zu gestalten.
Bewerber: | Bewohner des Heidelberger Stadtteils Emmertsgrund |
---|---|
Kategorie 1: | Kommunikation mit allen Bevölkerungskreisen |
Titel: | Bürgerbeteiligung zum Integrierten Handlungskonzept Heidelberg- Emmertsgrund |
Methode: | Entwicklung des Integrierten Handlungskonzepts in einem partnerschaftlichen Arbeitsprozess von Bürgern und Bürgerinnen und dem Stadteilmanagement, der Stadtverwaltung sowie der Politik. |
Zeitraum: | seit 2010 fortdauernd |
Teilnehmer: | 200 (Bürgerwerkstätten) |
Kosten: | Jährlich 150000 Euro für Stadtteilmanagement |
Ansprechpartner: | Peter Hoffmann, Amt für Statistik, Koordinierungsstelle Emmertsgrund, Tel.: 06221/5821563, Peter.Hoffmann@ heidelberg.de |
Wie aus dem Problemviertel ein Musterstadtteil wird
Immer informiert zu Themen und Terminen des Staatsanzeigers? Fordern Sie unseren Newsletter an!