Kinder an die Macht! Ein plakativer Spruch, aber können Kinder wirklich beurteilen, welche Projekte für sie sinnvoll sind und wie viel Geld dafür ausgegeben werden soll? Die Stuttgarter Bürgerstiftung hat das Experiment gewagt. Bei „Kindertaler“ reden Kinder nicht nur mit, sondern entscheiden in eigener Sache.
Bewerber: | Kindertalerjury des Stuttgarter Kindertalers |
---|---|
Kategorie 4: | Beteiligungsprozesse durch Kirchen, Unternehmen, Glaubensgemeinschaften, Vereine und Verbände. |
Titel: | „Wir entscheiden - wir bewegen!“ Kindertalerjury des Stuttgarter Kindertalers |
Methode: | Beteiligungsform für Kinder und Jugendliche. Entscheidung über Fördermittel des Stuttgarter Kindertalers für Kinderprojekte in offener Jurysitzung mit Projektpräsentation |
Zeitraum: | 2011 bis 2014 |
Teilnehmer: | 160 Kinder zwischen 9 und 14 Jahren |
Kosten: | 2500 Euro Entwicklung und Durchführung |
Ansprechpartnerin: | Corinna Walz, Breitscheidstraße 8, 70174 Stuttgart, Tel.: 0711/ 72235125, E-Mail: corinna.walz@buergerstiftung-stuttgart.de |
Kinder küren „Radfahren für alle“ zum Sieger
Immer informiert zu Themen und Terminen des Staatsanzeigers? Fordern Sie unseren Newsletter an!