Bastelaktionen: Polizei und Feuerwehr beschäftigen Kinder, die daheim bleiben müssen

23.04.2020 
Redaktion
 
Foto: Reich

Foto: Reich

STUTTGART.  Löschfahrzeuge der Feuerwehr, die über Nacht ihre Farbe verloren haben. Der Polizei scheint es an Fahrzeugen und Dienstmützen zu fehlen: Für beides gibt es nun Bastelanleitungen im Internet. Um Kinder zu unterhalten, die wegen der Corona-Pandemie seit Wochen daheim bleiben müssen, haben sich Sicherheitsbehörden einiges einfallen lassen.

Und so gibt es bei der Polizei Baden-Württemberg, die ja ohnehin recht neue Hubschrauber hat, nun erneut ein brandneues Modell – zum Selberbasteln: Benötigt werden dafür ein Drucker, leere Klopapierrollen und ein Klebestift.

„Wenn ich groß bin, dann möchte ich zur Polizei oder zur Feuerwehr“

„Kinder sind eine Bereicherung für unsere Gesellschaft, sie tun uns gut, bringen uns auch in ernsten Zeiten zum Lachen und sind so erfrischend ehrlich“, sagt Roswitha Götzmann, Referentin Öffentlichkeitsarbeit im Landespolizeipräsidium. „Die Zeit der Corona-Krise ist nicht gerade einfach. Erklären sie mal einem Vierjährigen, warum er gerade nicht zur Oma zu Besuch darf.“ Die Polizei sei im öffentlichen Raum präsent, das bemerken auch die Kleinsten, und wer kenne das nicht: „Wenn ich groß bin, dann möchte ich zur Polizei oder zur Feuerwehr.“

Noch mehr positive Nachrichten in Zeiten von Corona finden Sie in unserer neuen Rubrik "Gut gemacht: Coronavirus".

Corona soll, so Götzmann, Kinder nicht an eine negative Zeit in ihrem Leben erinnern, sondern an eben eine andere Zeit. „Eine Zeit, in der es tolle Mal- und Bastelvorlagen, einen Polizeitest, Spiele, aber auch beispielsweise ein Puppenspielvideo von der Polizei gibt.“

Unter dem Motto #wirbleibenzuhause hat die Landespolizei „einige schöne Ideen für zu Hause entwickelt“, um Kindern ein bisschen Abwechslung zu bieten, wie es auf der Internetseite heißt. Für die Zeit zu Hause findet man neben Basteleien auch ein Audio-Podcast von der Landespolizeipräsidentin Stefanie Hinz.

Das Angebot soll in den kommenden Tagen immer wieder erweitert werden, so die Ankündigung. „Die Polizei Baden-Württemberg wünscht viel Spaß beim Basteln, Malen und Rätseln und weiterhin viel Durchhaltevermögen.“

Aber nicht nur die Landespolizei, die in den sozialen Medien und mit ihrer Internetseite mittlerweile auch personell gut aufgestellt ist, auch Feuerwehren haben Aktionen gestartet. Das wird zum Großteil von Ehrenamtlichen organisiert. Zu Beginn gab es einzelne Aktionen, die in sozialen Netzwerken schnell an Dynamik gewonnen haben.

Wenn Feuerwehrleute ausmalen und Polizisten Hubschrauber basteln

Hat eine Feuerwehr zum Malwettbewerb aufgerufen, folgten kurz darauf Aufrufe aus Nachbarorten. Manche Feuerwehren organisieren Wettbewerbe, dies kommt bei Kindern und Eltern gut an, wie an den Kommentaren zu sehen ist.

Nicht nur bei den Kindern: So wurde die ein oder andere Malvorlage auch von Feuerwehrleuten ausgemalt und so mancher Hubschrauber aus leeren Klopapierrollen von einem Polizisten gebastelt. In diesen Tagen braucht es eben nicht nur in jüngeren Semestern Ablenkung und Spaß.

Kinderseite der Landespolizei:
https://polizei-bw.de/wir-bleiben-zuhause


Kontakt

Ihre Ansprechpartnerin in der Redaktion

Redaktionsassistentin Staatsanzeiger
Doris Kugel
Telefon: 07 11.6 66 01-290
E-Mail senden

Unser Team

Ihr Kontakt zu unseren Redakteurinnen und Redakteuren

Zum Team

Praktikums-Tagebuch

Studierende der Hochschulen für öffentliche Verwaltung Kehl und Ludwigsburg berichten über ihr Praktikum im Rahmen des Praxisjahrs im Vertiefungsschwerpunkt Kommunalpolitik/ Führung im öffentlichen Sektor beim Staatsanzeiger. 

Zum aktuellen Tagebuch

Der Kommunal-Newsletter

Wissenswertes zu kommunalpolitischen Themen für Sie als Gemeinderat/Gemeinderätin mit einem wöchentlichen Newsletter direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Abonnieren Sie jetzt den 
Kommunal-Newsletter.

Newsletter abonnieren