Foto: Sebastian Gollnow/dpa
FRIEDRICHSHAFEN. In Zeiten von Corona und sozialer Distanz fällt für viele Menschen ein großes Stück Lebensqualität weg. Gerade ältere Menschen fühlen sich oft einsam, denn der Plausch mit dem Nachbarn am Gartenzaun, das Schwätzchen auf dem Marktplatz oder auch der Kaffeeklatsch mit Familie oder Freunden ist momentan gerade für viele Menschen nicht möglich.
Das Landratsamt Bodenseekreis hat deswegen eine Telefonvermittlung von ehrenamtlichen Telefonpaten ins Leben gerufen. Damit sollen ältere Menschen die Möglichkeit erhalten, mit den Paten zu telefonieren und so der Einsamkeit entgegenwirken können, teilt die Behörde mit.
So funktioniert das Angebot: Senioren sowie alle anderen, die gerne telefonieren möchten, melden sich bei der Servicestelle für Bürgerschaftliches Engagement und lassen sich dort registrieren. Alle Angaben werden vertraulich behandelt. Die Mitarbeiter im Landratsamt suchen die passende Telefonpatin oder den passenden ehrenamtlichen Telefonpaten. Das Angebot ist kostenlos
Auch in anderen Gemeinden, etwa in Gondelsheim im Landkreis Karlsruhe hat die Gemeindeverwaltung wegen der Coronakrise Telefonpatenschaften eingeführt. Bürger Gondelsheims, die sich ab und zu nach einem Telefonat sehnen, können sich im Rathaus melden, um eine Patenschaft zu vereinbaren.
Die Mitarbeiter vermitteln dann einen Gesprächspartner. Gemeinsam mit dem Paten/der Patin machen die Interessierten dann selbst aus, wie oft man miteinander telefoniert und redet.
Studierende der Hochschulen für öffentliche Verwaltung Kehl und Ludwigsburg berichten über ihr Praktikum im Rahmen des Praxisjahrs im Vertiefungsschwerpunkt Kommunalpolitik/ Führung im öffentlichen Sektor beim Staatsanzeiger.
Wissenswertes zu kommunalpolitischen Themen für Sie als Gemeinderat/Gemeinderätin mit einem wöchentlichen Newsletter direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Abonnieren Sie jetzt den
Kommunal-Newsletter.