Serie: Großer Einsatz im Kampf gegen das Corona-Virus

01.04.2020 
Redaktion
 
Foto: dpa/ die KLEINERT.de

Foto: dpa/ die KLEINERT.de

STUTTGART. Enkelkinder dürfen ihre Großeltern nicht sehen, die meisten Geschäfte und Gaststätten dürfen nicht mehr öffnen, Kitas, Schulen und Landesgrenzen sind geschlossen: Die Corona-Pandemie beeinträchtigt das Leben aller Menschen in einer bisher in der Bundesrepublik für unvorstellbar gehaltenen Art und Weise; sie bringt Bürger und Staatswesen an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit.

Die Stärke eines Gemeinwesens aber beweist sich gerade in der Krise, im Ausnahmezustand. Und da gibt es viele Beispiele dafür, dass Staat und Gesellschaft sich der Herausforderung stellen und ungeahnte Kräfte entwickeln. Eines davon ist der Einsatz der Mitarbeiter des Hochschulrechenzentrums des Landes, die am vergangenen Wochenende rund 4000 Schulen für die unterrichtsfreie Zeit mit dem Zugang zu einem Lernmanagement-System versorgt haben.

Die Kliniken tun alles, um mehr Plätze und Mitarbeiter bereitzustellen, um sich für den bisher noch nicht eingetretenen Fall der massenweisen Einlieferung schwer am Coronavirus erkrankter Patienten zu wappnen. Kommunen finden neue Wege, die Bevölkerung zu informieren, ohne Ansteckungsgefahr. Solche positiven Beispiele, erkennbar an einem Logo, heben wir im Staatsanzeiger in der kommenden Zeit hervor.

Noch mehr positive Beispiele in Zeiten von Corona finden Sie in unserer neuen Rubrik "Gut gemacht: Coronavirus".


Kontakt

Ihre Ansprechpartnerin in der Redaktion

Redaktionsassistentin Staatsanzeiger
Doris Kugel
Telefon: 07 11.6 66 01-290
E-Mail senden

Unser Team

Ihr Kontakt zu unseren Redakteurinnen und Redakteuren

Zum Team

Praktikums-Tagebuch

Studierende der Hochschulen für öffentliche Verwaltung Kehl und Ludwigsburg berichten über ihr Praktikum im Rahmen des Praxisjahrs im Vertiefungsschwerpunkt Kommunalpolitik/ Führung im öffentlichen Sektor beim Staatsanzeiger. 

Zum aktuellen Tagebuch

Der Kommunal-Newsletter

Wissenswertes zu kommunalpolitischen Themen für Sie als Gemeinderat/Gemeinderätin mit einem wöchentlichen Newsletter direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Abonnieren Sie jetzt den 
Kommunal-Newsletter.

Newsletter abonnieren