Aktuelle Ausgabe
Titel Momente 4|2017

Momente 4|2017

Mit der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten im Januar 1933 begann ein beispielloser Umbau von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft. Millionen Deutsche wirkten daran mit und die Beiträge dieser Momente-Ausgabe untersuchen anhand südwestdeutscher Beispiele die Handlungsspielräume, die es damals gab.

Die Artikel nehmen Amtsstuben, Gerichte und Kommunen ins Visier, sie spielen in Karlsruhe, Villingen, Schwenningen oder Hohenheim. Zwei Beiträge handeln vom Scheitern der Entnazifizierung nach 1945 – sie beleuchten das Verfahren in Württemberg-Hohenzollern und eine Affäre, in die 1947 der württemberg-badische Ministerpräsident Reinhold Maier verwickelt war. Dass gründliche Provenienzforschung weiterhin viel Potenzial hat, bestätigt die Rubrik Auf Spurensuche.

 

 


Zum Lesen

Kurze Prozesse und Unrechtsurteile

Wie das Sondergericht Stuttgart von 1933 bis 1945 Widerstand und Kritik unterdrückte

Zur Leseprobe


Literatur- und Quellentipps der Autoren zu Momente 4|2017

Zum Download (pdf, 136 KB)


Inhalt der Ausgabe

Beiträge

  • Machtlose Befehlsempfänger oder eigenständige Akteure?
    Bürgermeister im Nationalsozialismus am Beispiel von Villingen und Schwenningen
  • „Entschlossen, für den Führer einzutreten?“
    Elsässische Bedienstete im Dienst des nationalsozialistischen Staates
  • Bezirksnotare für die Volksgemeinschaft
    Wie das württembergische Bezirksnotariat die „Verreichlichung“ der Justiz nach 1933 überstand
  • „Erziehung zum deutschen Menschen“
    Das badische Kultusministerium richtete seine Schulpolitik früh auf die Parteilinie der NSDAP aus
  • Erschreckend normale Karrieren
    Die Aufarbeitung der NS-Vergangenheit der Universität Hohenheim
  • Kurze Prozesse und Unrechtsurteile
    Wie das Sondergericht Stuttgart von 1933 bis 1945 Widerstand und Kritik unterdrückte
  • Eine denunzierte Denunziantin
    Die Karlsruher Buchhändlersfrau Elisabeth Selinger beschäftigte das Mannheimer Sondergericht gleich mehrfach
  • Der Fall „Maier gegen Maier“
    Wie die Zustimmung der bürgerlichen Abgeordneten 1933 zum „Ermächtigungsgesetz“ in Württemberg-Baden 1947 zu einem Untersuchungsausschuss führte

Interview

  • „Sympathisch wurde er mir nicht“
    Herausgeber Prof. Dr. Frank Engehausen über die Edition der Lebenserinnerungen von Friedrich Karl Müller-Trefzer

Land und Leute

  • Julius Karg (1907 – 2004)
  • Willi Geiger (1909 – 1994)
  • Magdalene Schütte (1904 – 1980)
  • Martha Fauser (1889 – 1975)

Auf Spurensuche

  • Ein Gemälde zeigt seine Wunde
    Die Provenienzforschung an der Staatsgalerie Stuttgart klärte das Schicksal von Willi Baumeisters „Seilspringerin“

Säurefrei

  • Wie das braune Hemd zur weißen Weste wurde
    Das Staatsarchiv Sigmaringen hat seine fast 150.000 Spruchkammerakten in einem Online-Findbuch erschlossen

Museumsland

  • Volontariat für die Zukunft
    Das Potenzial der gründlichen Ausbildung muss noch mehr genutzt werden

Service

  • Buchtipps, Ausstellungen & Aktuelles, Ausflug in die Geschichte, Verlosung